Papershoe zurück und in neuem Gewand

Hier seht ihr wundervolle Bilder von unserem Trip nach Schottland und könnt lesen, wie ich mich über mich selber ärger, dass ich immer wieder in das verflixte Sommerloch falle.

Ach der Sommer, der Sommer! Immer wieder kommt das Sommerloch und immer wieder glaube ich fest daran, es überwinden zu können, anstatt mir einfach einzugestehen, dass ich es während der unendlich heißen Tage nicht schaffen werde hier alles up-to-date zu halten. Jetzt bin ich aber zurück und wie man sehen kann, sogar mit neuem Layout und einer kleinen Umstrukturierung. Ich wollte mal etwas anderes und es hat mich mehrere Tage gekostet DAS Theme zu finden, das mich am Ende überzeugt hat … und dann hat es ungefähr nochmal so lange gedauert, ein anderes, noch besseres zu finden, weil DAS eine dann doch nicht DAS eine war.

Jetzt aber genug geschwafelt, ich war nämlich im Urlaub und wollte mit einigen Dingen angeben, die ich in einem der schönsten Plätze der Welt erleben durfte. Hier eine kleine Liste:
– Seelöwen
– Wollschweine (Highland Kühe)
– eindrucksvolle Landschaften
– unvergessliche Sonnenaufgänge
– phänomenale Sonnenuntergänge
– Kühe auf der Straße
– Mountain Bothies
– mit 20 Kilo auf dem Rücken über 20cm breite Wege stapfen (rechts der Berg, links der Tod :P)
– Nebelwände, dick wie Beton
DIE HARRY POTTER BRÜCKE (AHHHHHHHHHHH!)
– Whiskey
– jede Menge Burgen, Schlösser,Abbeys und Ruinen
– Wanderstrecken bis zum umfallen

Und wer jetzt herausbekommen hat, dass wir in Schottland waren, bekommt 100 Gummipunkte! Am Ende gibts noch ein paar Fotos:

Highland Cow auf dem Weg zum Bothy

Eine Kuh auf der Straße, die sich weder durch Hupen, noch durchs näher Ranfahren oder Aussteigen aus der Ruhe bringen ließ

Sonnenuntergang am Strand vor dem Camasunary Bothy

Camasunary Bothy fotografiert bei Ebbe

Glenfinnan Viaduct – Die Harry Potter Brücke

Hängebrücke auf dem Rückweg vom Charr Bothy

Sonnenaufgang auf dem Rückweg vom Charr Bothy

Mein Männlein im Sonnenaufgang

St Andrews Cathedral

Eilean Donan castle

War Memorial – Nebelwand auf dem Weg zum Castle von Stonehaven (Dunnottar Castle)

Auf dem Weg nach Inverness

Und mit diesen Fotos schicke ich euch in die Woche,
Liebste Grüße
Caro

Zwischenstand Kehraus

Ein erster Zwischenstand!

Bald sind die ersten 2 Wochen des Juni-Kehraus um und somit Bergfest und zu meiner großen Freude kann ich schon einige Fortschritte verzeichnen. Ziemlich genau im wahrsten Sinne des Wortes. Ich habe nämlich besonders im kreativen Teil ein Großteil der Aufgaben, die ich mir gestellt habe, schon erfüllt! So sieht es momentan bei mir aus:

Haushalt

○ Fenster putzen
Fußböden saugen
Fußböden wischen
○ Ordnung in die Schreibtischschubladen bekommen

Hobbies

2 neue Aquarelle malen (3 sogar)
2 Skizzen anfertigen (ebenfalls 3)
○ 2 neue Hand Letterings anfertigen

Sport

○ mindestens alle 2 Tage Dehnungsübungen

Liebste Grüße und einen zauberhaften Montag,
Caro

Kehraus im Juni

Da sind wir mal wieder

Juchuu, endlich wieder Kehraus. Schon seit dem letzten Mal habe ich sehnlichst darauf gewartet. Nicht nur, weil ich mit meinem ersten Kehraus so unzufrieden war und einfach zu wenig Zeit hatte, um die Aufgaben zu erledigen, sondern auch, weil es jetzt, wo wir umgezogen sind, einfach noch so viel zu tun gibt und ich es natürlich immer wieder brav vor mir herschiebe endlich etwas anzupacken. Kehraus ist einfach die perfekte Möglichkeit, sich mal in den Allerwertesten zu treten und mit Struktur Dinge zu erledigen. Dazu kommt, dass man mit dem richtigen Haserl auch noch extra angespornt wird. Meine Liste für dieses Mal ist die Folgende:

Haushalt

○ Fenster putzen
○ Fußböden saugen
○ Fußböden wischen
○ Ordnung in die Schreibtischschubladen bekommen

Hobbies

○ 2 neue Aquarelle malen
○ 2 Skizzen anfertigen
○ 2 neue Hand Letterings anfertigen

Sport

○ mindestens alle 2 Tage Dehnungsübungen

Ihr wollt auch?

Ihr habt auch mal wieder Lust auszumisten oder habt Aufgaben, die ihr schon Ewigkeiten vor euch herschiebt und die endlich mal gemacht werden müssen? Dann hüpft doch rüber zu Shanee und meldet euch an! Vielleicht bin ich ja sogar euer Motivationshäschen und kann euch ordentlich in die 4 Buchstaben treten, das ist doch eine schöne Aussicht, nicht wahr? 😛

Liebste Grüße und einen zauberhaften Montag,
Caro

Harry-Potter-Bücher-Stöckchen

Ich habe ein geniales Bücherstöckchen bei Solveig gefunden. Hier geht es darum für jeden Zauberspruch ein passendes Buch zu finden. Gerne würde ich bei fast jeder Kategorie Harry Potter hinschreiben, aber das wäre wohl nicht der Sinn der Sache. Wir können uns ja darauf einigen, das Harry Potter bei mir wohl bei vielen Kategorien passt und das es eine allgemeine Buchempfehlung ist für jeden der Bücher mag.

Accio Zaubersprüche!

Alohomora ein Buch, das dich in ein neues Genre eingeführt hat.
Das war wohl „Down and out in the Magic Kingdom“ von Cory Doctorow. Es war das erste Science Fiction Buch, das ich jemals gelesen hatte und lustigerweise wusste ich nicht mal, das es ein SF-Buch war. Ich hatte im Internet einen Test gemacht, der auswerten sollte, welchem Schriftsteller mein Schreibstil ähnelt. Da kam dann Cory Doctorow heraus, also bestellte ich mir gleich ein Buch von ihm. Magic Kingdom klang nach Fantasy, also hab ich gleich zugeschlagen. Ich war sehr positiv überrascht.

Expelliarmus ein Buch, das dich überrascht hat.
Überrascht hat mich auch „Ich. Darf. Nicht. Schlafen.“ von S.J. Watson. Ohne zu viel zu verraten, kann ich sagen dass mich das Buch ständig wieder neu überrascht hat, auch wenn das einer meiner ersten Thriller ist, die ich jemals gelesen habe. Immer wieder habe ich meine Meinung über die Protagonisten geändert und revidiert. Das gleiche gilt übrigens auch für den ersten Teil von „Gone Girl“ von Gillian Flynn

Legilimenswelches Buch hast du, nachdem du es gelesen hast, für längere Zeit nicht mehr aus deinem Kopf bekommen?
Joker (engl. I am the Messenger) von Markus Zusak ist ein Buch, was mich lange Zeit danach noch beschäftigte. In dem Buch geht es nicht um einen typischen Helden. Viel eher zeigt Zusak dem Leser die Welt wie man sie kennt; Alltag und normale Menschen die in ihm Leben. Eine eigentlich tollpatschige Handlung wird aus Versehen zu einer Heldentat und der Protagonist, der eigentlich ein Taxifahrer ist und keinerlei sonstige heldenhaften Anwandlungen hat, wird nun von einem mysteriösen Briefeschreiber dazu angestiftet noch mehr gute Taten zu vollbringen. Das ganz normale Stadtleben wird nun durch die Augen des Protagonisten dargestellt. Es ist schwer zu beschreiben, was für einen Eindruck das Buch auf mich gemacht hat. Beim Schreiben selbst ist mir gerade aufgefallen, dass es so recht langweilig klingt, aber ich verspreche: Ihr werdet jede Seite genießen!

Geminioein Buch, von dem du mehr als eine Ausgabe hast.
Soweit ich weiß habe ich nur Harry Potter und den Hobbit in mehreren Ausgaben. Bei Harry Potter habe ich die gesamte Buchreihe einmal in Deutsch und noch zweimal in Englisch. Den Hobbit habe ich einmal in der normalen Paperbackausgabe und in der kommentierten Hardcover Version (die übrigens sehr zu empfehlen ist). Sonst kann ich mich nicht entsinnen je ein Buch doppelt gekauft zu haben. Ich habe die Panem-Reihe einmal in Deutsch im Regal und auf Englisch auf dem e-Reader, zählt das vielleicht auch? Mal abgesehen davon ist mein Bücherregal eh schon brechend voll und da brauche ich auch keine doppelten Ausgaben. Lieber Platz für neue Bücher 😀

Wabbelbeinfluch eine Buchromanze, bei der du schwache Knie bekommen hast.
Die Rubinrot-Reihe! Das war ja Romantik pur und trotzdem jede Menge Action, Mystery und Abendteuer. Dazu kommt noch das Zeitreisen von dem ich ja sowieso ein ganz großer Fan bin *hust* Doctor Who *hust*.

Aguamenti ein Buch, das dich zum Weinen gebracht hat.
Ich will ja nicht immer nur Harry Potter nennen, aber das gehört natürlich auch dazu. Ich bin im Allgemeinen sehr nah am Wasser gebaut und weine viel und gerne bei Büchern. Bei „Die Frau des Zeitreisenden“ bin ich gleich zu einem Bach mutiert. Traurig schöne Geschichte mit viel Herz und jeder Menge Action.

Incendio ein Buch, das dich wütend gemacht hat.
Ich glaube nicht, dass mich je ein Buch wütend gemacht hätte, weil es so schlecht war. Viel eher hat mich die Thematik verstört und die Ungerechtigkeit die darin beschreiben wurde. Bei „Der Junge im gestreiften Pyjama“ zum Beispiel hatte ich nach Ende des Buches richtig Bauchschmerzen. Aber auch Bücher die sich rund um LSBTI* drehen machen mich oft so wütend, dass ich froh bin, dass ich Freunde habe, bei denen ich mich danach darüber auslassen kann.

Prior Incantatodas letzte Buch, das du gelesen hast.
„A Clash of Kings“, das zweite Buch aus der Game of Thrones-Reihe. Wer die Serie mag, wird das Buch genauso lieben. Wie immer ist das Buch um einiges tiefgründiger und geht auf viele Dinge einfach besser ein. Man lernt die Charaktere noch besser kennen und ihre Motive sind offensichtlicher. Gleichzeitig sind die Kapitelenden so treffend gewählt, dass man immer gleich wissen will wie es weiter geht. Spannend, spannend!

Sonorus ein Buch, das jeder lesen sollte.
Ganz eindeutig die Bücherdiebin (Neben Harry Potter :P). Die Bücherdiebin ist einfach ein Muss für jeden der Bücher liebt und die Vielfalt der Worte zu schätzen weiß. Es ist neben dem wundervollen Schreibstil von Markus Zusak vor Allem auch die ungewöhnliche Perspektive, die das Buch so anziehend macht. Eine Geschichte, die aus der Sicht des Todes geschrieben wird und mit den Worten

TOD UND SCHOKOLADE
Zuerst die Farben.
Dann die Menschen.
So sehe ich die Welt normalerweise.
Ich versuche es zumindest.

EINE KURZE BEMERKUNG AM RANDE

Ihr werdet sterben.

Ich bin nach Kräften bemüht, dieser ganzen Angelegenheit eine fröhliche Seite zu verleihen, aber die meisten Menschen haben einen tief sitzenden Widerwillen, der es ihnen unmöglich macht, mir zu glauben, so sehr ich auch versuche, sie davon zu überzeugen“

beginnt muss einfach interessant sein. Kleine Warnung vorneweg: Taschentücher bereit halten, denn es ist traurig-schön!

Confundo das verwirrendste Buch, das du gelesen hast.
Ein wirklich verwirrendes Buch habe ich glaube ich noch gar nicht gelesen – und wenn, dann habe ich es wohl gleich wieder vergessen. Anfangs fand ich die Game of Thrones Bücher sehr verwirrend, wegen der ganzen Namen der Menschen, Königreiche, sowie Orts- und Schiffnamen. Mittlerweile weiß ich aber, welche Namen wichtig sind und welche ich gleich wieder vergessen kann.

Kannst du auch zaubern?

Ich hoffe euch hat das Stöckchen gefallen und da ich weiß, dass es einige Potterfans auf meiner Leserliste gibt, hoffe ich, das der ein oder andere sich das Stöchcken auch schnappt und mir neue Buchempfehlungen gibt (nicht, dass mein Sub nicht schon 100 ungelesene Bücher umfassen würde, neeeeeein, da passen noch mehr drauf!).

Eine schöne Restwoche,
Caro

Hobbies – Hand Lettering

Wunderschöne, handgestaltete Karten, Schilder und Notitzen – das hört sich nach einem neuen Hobby für mich an! In diesem Artikel schreibe ich darüber, wie ich dazu kam, zeige erste Gehversuche und gebe Tipps und Links, falls es euch auch schon in den Fingern juckt, gleich anzufangen!

Ich habe mal wieder ein neues Hobby – ist ja mal ganz was neues … nicht. Schon lange schaue ich mir die wundervoll handgestalteten Karten und Sprüche auf Pinterest an und beneide alle, die so schön mit dem Stift umgehen können. Vor ein paar Tagen bin ich dann auch den Blog von Anna gestoßen, die eine Tutorial-Reihe zum Thema gestartet hat und da konnte ich mich nun nicht mehr zurück halten. 3 Tage lang kritzel ich jetzt schon alles voll, was ich finden kann, designe, hole mir Inspiration bei Pinterest und anderen Websites und schreibe noch ein bisschen mehr. Es ist unglaublich wie viel Spaß das macht.

Das Ganze hat mich sogar dazu inspiriert (wieder mal) den Anfang einer Geschichte zu schreiben. Auch wenn ich davon schon ungefähr 1000 im Schrank liegen habe, bin ich doch froh, überhaupt mal wieder was zu Papier gebracht zu haben, was ich mag. Die letzten 2 Jahre war das eher etwas Mau. Also: yay für Kreativität!

Habt ihr denn auch schon mit Hand Lettering gearbeitet? Irgendwelche Anfänger-Tipps? Tutorials die ich gesehen haben muss?

Zauberhafte Grüße und ein wundervolles Wochenende,
Caro